Zum Inhalt springen

BuzzerBeater kostet Auswärtspunkt(e) – Spielbericht ÜBOL Nord / mA / 29.03.2025

    HSC 2000 Coburg vs. TSV HOF 16 : 15 (7:8)

    Am vergangenen Wochenende mussten alle 3 Jugendmannschaften zu Auswärtspartien reisen.

    Im Fokus stand hier vor allem die männliche C-Jugend mit ihrem Trainer Matthias Weber, die gegen Nabburg/Schwarzenfeld um die Meisterschaft in der ÜBL spielte. Angereist als verlustpunktfreier Tabellenführer taten sich die Saalestädter außerordentlich schwer in der Oberpfalz, was zu einer Niederlage mit 33:26, das Hinspiel in Hof endete 32:25, führte.

    Beide Teams stehen in der Abschlusstabelle mit 10:2 Punkten an der Spitze, doch Nabburg/Schwarzenfeld hat sich damit Stand jetzt Platz 1 erkämpft. Bleibt abzuwarten, ob nach genauerer Analyse durch die Spielleitung der Tabellenstand bestätigt wird oder doch der TSV HOF die Meisterschaft errungen hat … ggf. in einem Entscheidungsspiel??

    Die männliche A-Jugend machte sich auf den Weg nach Coburg, wo die 2.Mannschaft der A-Jugend!! auf sie wartete. Da die bisher angesetzten Partien während der Saison verschoben werden mussten, konnte Trainer Wolfgang „Wolle“ Schlegel nur aus den vorliegenden Spielberichten seine Analysen über den Gegner ziehen.

    Wie so oft war der Spielerkader der Saalestädter aus diversen Gründen sehr dünn, weshalb erneut nur eine Wechseloption mit Drabsch N. zur Verfügung stand. Nach der Tabellensituation war es ein Kellerduell, aber die Spielentwicklung sollte eine ganz andere werden …

    Hof legte mit 1:0 nach 50 Sekunden durch Zenkel P. (1 Tore) vor und wollte sich mit körperlicher Präsenz in der Abwehr den Respekt der Vestestädter verdienen. Ausdruck hierfür waren bereits in den Anfangsminuten die gelben Karten für Zenkel P. und Beyer M. durch den sonst sehr besonnen pfeifenden Referee.  Erst in der 6. Minute erzielte Sener U. (2) den Ausgleich für den HSC 2000. In der Folge legte Hof mehrfach ein Tor vor, 1:2 Zenkel L. (5), 3:4 Langheinrich T. (5), 4:5 Beyer M. (4), doch Coburg ließ sich bis zur 18. Minute nicht abschütteln.

    Erst in Überzahl nach einer Zeitstrafe für die Gastgeber konnten sich die Saalestädter erstmals mit 2 Toren auf 4:6 in der 19. Minute – erneut war es Langheinrich T.absetzen. Die Coburger ihrerseits antworteten prompt über Kühn A. (2) zum 5:6, ehe Beyer M. für 2 Minuten auf die Bank verwiesen wurde. Doch das tat dem ansehnlichen Angriffsspiel der Hofer keinen Abbruch, im Gegenteil, Zenkel L. nutzte seine Wurfkraft und erhöhte in der 23. Minute auf 5:7. Coburg sah sich zu diesem Zeitpunkt genötigt eine Auszeit zu nehmen, um sich besser auf Hof einzustellen.

    Doch stattdessen erhöhte Beyer M., mit einem Auszeit-übergreifenden 2:0-Lauf beim Stand von 5:8, auf +3 in der 27. Minute. Der HSC 2000 ließ sich davon aber nicht sehr beeindrucken und startete seinerseits einen 2:0-Lauf vor dem Seitenwechsel. Mit Sener U. und Zapf L. (4) – dem körperlich größten Spieler auf dem Feld – gelang so noch der Anschluss zum 7:8, ehe es in die Kabinen ging.

    Der Hofer Trainer erkannte, dass es seinen Wild Boys sichtlich schwerer fiel, sich gegen die Angriffe der Coburger zu stellen und deshalb sollte die Abwehr neu ausgerichtet werden. Er entschied sich für die taktische Variante der Manndeckung gegen Zapf L., der mit seinem Größenvorteil leicht über die Abwehr werfen konnte.

    Nach Wiederanpfiff glänzte zunächst Duchon J. im Hofer Kasten im 7M-Duell gegen Meixner M. (2/0) und Langheinrich T. erhöhte zum 7:9. Als dann noch ein Coburger auf die Bank musste, setzte Zenkel L. mit seinen Treffern zum 7:10 und 7:11 in der 36. Minute ein Ausrufezeichen. Alles schien für Hof zu laufen … Coburg verkürzte auf 8:11, doch Langheinrich T. stellte den alten +4-Tore-Abstand wieder her.

    Kurz danach musste der Torschütze dann für 2 Minuten auf die Bank, was die Gastgeber mit einem 3:0-Lauf über Porombka P. (4) zum 9:12 und 10:12 sowie Zenkel L. mit dem Anschluss zum 11:12 in der 48. Minute bestraften.

    Trainer Schlegel wollte seine Jungs auf die Crunchtime einschwören und den Schwung der Vestestädter unterbrechen, weshalb er seine Auszeit nahm. Beyer M. setzte die Vorgaben daraus sehenswert am Kreis um und erzielte das 11:13 in der 49. Minute. Nach dem erneuten Anschluss durch Kühn A. sorgte Zenkel L. mit Wurfgewalt von Halb Rechts wieder für einen 2-Tore-Vorsprung und Langheinrich T. erhöhte sogar auf 12:15 in der 52. Minute.

    Jetzt sah sich Coburg, ähnlich wie in Hälfte eins, gezwungen, seine Auszeit knapp 6 Minuten vor dem Abpfiff zu nehmen. Alles lag in den Händen der Hofer Jungs, denn Coburg musste agieren und hatte den Druck auf seiner Seite. Aber wie so oft, entweder war es die Angst vor der eigenen Courage oder einfach nur Unkonzentriertheit, denn nichts kann wirklich erklären, warum die Saalestädter plötzlich einen 0:3-Lauf kassierten

    Koch B. (2) sowie Zapf L. und Meixner M. schafften bis zur 58. Minute den 15:15 Ausgleich, während Hof seine Chancen im Angriff vergab bzw. technische Fehler beging. Auch als ein Tempogegenstoß des HSC 2000 nicht zur Führung genutzt werden konnte und Hof in der letzten Minute in Ballbesitz kam wurde zu hektisch agiert und der Ball nochmals abgegeben.

    Coburg sollte möglichst vor der 9M-Linie mit einem Stoppfoul gebremst und so wenigstens ein Punkt mitgenommen werden. Stattdessen erhielt der Gastgeber aus aussichtsreicher Position auf Halb Links einen direkten Freiwurf zugesprochen. Alles oder Nichts für Hof … Alle Hände nach oben gegen Zapf L. – aber  Zapf L. versenkte den Ball im linken Kreuzeck zum viel umjubelten 16:15 Sieg des HSC 2000 Coburg.

    Am Ende waren es 2 verschenkte Punkte für die Saalestädter, denn sie waren über 55 Minuten die bessere Mannschaft. Insbesondere die Manndeckung durch Drabsch N. zeigte bei den Gastgebern Wirkung. Dennoch muss auch festgehalten werden, dass mangelnde Cleverness und Chancenverwertung letztlich die Niederlage besiegelten.

    Für das Rückspiel am kommenden Wochenende am 06.04.2025 / Anwurf 11:30 Uhr in der Jahnhalle kann somit Revanche genommen und ein versöhnlicher Saisonabschluss erreicht werden.

    Beste Werfer TSV HOF                                                                         Beste Werfer HSC 2000 COBURG

    Zenkel L.                          5 Tore                                                            Zapf L.                4

    Langheinrich T.             5                                                                       Porombka P.    4

    Beyer M.                         4                                                                     Koch B, Kühn A,

    Sener U, Meixner M. je 2             Zenkel P.                        1