TSV HOF 1861 vs. HC 03 Bamberg 35 : 16 (16:7)
Nach dem klaren Auswärtserfolg in Bamberg im November letzten Jahres mit 16 : 28 sollte auch das heimische Rückspiel in der Jahnhalle zu einem Erfolg der Wild Boys werden.
Auch wenn sich beide Mannschaften im unteren Drittel der Tabelle wiederfinden, so könnten sich die Hofer mit einem Sieg gegen den Gast aus der Domstadt und mit weiteren Erfolgen in den noch verbleibenden Spielen tabellarisch verbessern. Grund genug, voll konzentriert und mit Engagement in dieses Sonntagnachmittags-Spiel zu gehen.
Die Wechseloptionen waren für den Hofer Trainer Schlegel W. alles andere als optimal, zumal die B-Jugend gerade ihr Spiel gegen Ebern ohne Wechselspieler absolvieren musste und genau diese Spieler jetzt als Backups auf der Bank saßen. Einzig Beyer M. für die Kreisposition und Schubert S. als Linksaußen mussten sofort wieder mit auf die Platte.
Die Saalestädter vertrauten auf ihre körperliche Präsenz und versuchten von Beginn an den Gast mit einer aggressiven Deckung in Schach zu halten. Dies konnte auch sofort genutzt werden und Zenkel L., dem an diesem Tag 14 Treffer gelangen!!, markierte nach 46 Sekunden das 1:0 und in der 3.Minute 2:0 für den Gastgeber. Bamberg unbeeindruckt konterte zum 2:1 durch Fischer J. (7 Tore) und Xylander T. (1) zum 2:2 Ausgleich in der 5.Minute und erhöhte sogar auf 2:3. Dies sollte aber der einzige -1-Tore-Abstand aus Hofer Sicht bleiben.
Zenkel P. (4) markierte den Gleichstand für Hof während Fischer J. das 3:4 in der 8.Minute für Bamberg erzielte. Erneut war es Zenkel L. der mit dem 4:4 Ausgleich einen 11:0-Lauf!! zwischen der 9. bis zur 27.Minute einläutete. Diese vorentscheidende Phase mit einem +10 beim Stand von 14:4 durch Langheinrich T. (5) brachte dem Heimteam enorm viel Ruhe, auch wenn im Angriff die eine oder andere Gelegenheit liegen gelassen wurde. Bamberg versuchte Schadensbegrenzung zu betreiben, nahm während dieser Zeit auch ein Timeout, doch konnte es den Druck des Hofer Angriffs nicht unterbinden. Erst das 14:5 durch Fischer J. stoppte in der 28.Minute die Angriffsmaschinerie der Saalestädter.
Jetzt zog auch der Hofer Coach die Grüne Karte, um noch vor der Pause die Konzentration hochzuhalten. Langheinrich T. und Zenkel P. setzten die Vorgaben prompt zum 15:5 / 16:6 um, jedoch trafen Niemand M. (2) und Fischer J. zum 15:6 bzw. 16:7 auf Bamberger Seite.
Nach Wiederanpfiff setzte sich Drabsch L. (3) sehenswert auf rechts Außen in Szene und markierte das 17:7 für Hof. Im Gegenzug konnte sich auch der Hofer Schlussmann Duchon J. bei einem gehaltenen 7M feiern lassen, während Zenkel L. wieder auf +11 zum 18:7 einnetzte. Es folgte eine Phase in der beide Mannschaften jeweils ein Tor erzielten 18:8, 19:9, 20:10 ehe Hof durch einen 2:0-Lauf zum 22:10 durch Herrmann T. (6 / 2 7M) in der 36.Minute auf +12 davonzog.
In der 38.Minute mussten beide Teams mit einem Spieler weniger auskommen. Zunächst erwischte es Bamberg, doch konnte Hof die Überzahl nicht nutzen. Stattdessen musste auch auf Hofer Seite ein Spieler auf die Bank, was Bamberg zum 23:12 per 7M durch Groh F. (2 /1) in der 39.Minute verhalf. Als dann keine 10 Sekunden nach Vollzähligkeit erneut ein Hofer aufgrund Foulspiels vom Feld musste, schien zunächst ein Bruch im Spiel der Gastgeber zu folgen. Aber auf einen konnten sich die Saalestädter an diesem Tag verlassen: Zenkel L. leitete mit seinen Treffern zum 24:12 per 7M und 25:12 in der 43.Minute einen 8:0-Lauf ein, der mit dem 31:12 durch Drabsch L. in der 49.Minute und +19 auf der Anzeige einen beruhigenden Vorsprung widerspiegelte. Auch der Treffer zum 31:13 durch Niemand M. änderte daran nichts.
Der Gästetrainer versuchte nochmals mit seiner Auszeit in der 54.Minute die Niederlage einzugrenzen, zumal Hof im Anschluss erneut in Unterzahl spielen musste. Aber Herrmann T. zum 33:13 und Zenkel L. zum 34:13 in der 56.Minute machten alles klar. Auch unser jüngster, Drabsch N., zeigte, dass er in der Abwehr zuzupacken versteht – wenngleich auf Kosten einer 2-Minuten-Strafe kurz vor dem Ende …
Bamberg konnte noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, aber letztlich die 35:16 Niederlage nicht beschönigen.
Fazit dieser munteren und für die Zuschauer torreichen Partie ist, dass ohne die Unterstützung von den Jungs aus der B-Jugend, die in der kommenden Saison allesamt in der A-Jugend spielen werden, der gemeinsame Erfolg nicht möglich wäre. Danke dafür, dass trotz Doppelbelastung keine Verletzung eingetreten ist!!
Aus den noch anstehenden Spielen – zweimal gegen HSC 2000 Coburg II und SG Helmbrechts/Münchberg – sollten wir versuchen das Maximum an Punkten zu holen.
Beste Werfer TSV HOF Beste Werfer HC 03 Bamberg
Zenkel L. 14 Tore / 1 7M Fischer J. 7 Tore
Herrmann T. 6 / 2 Schneider C. 2
Langheinrich T. 5 Niemand M. 2
Zenkel P. 4 Groh F. 2 / 1
Drabsch L, Beyer M je 3 Ehm M, Xylander T, Weigel A je 1