Zum Inhalt springen

7M-Chaos kostet Punkte – Spielbericht ÜBOL Nord / mA / 06.04.2025

    TSV HOF vs. HSC 2000 Coburg II 17 : 21 (9:10)

    Im letzten Spiel der aktuellen ÜBOL-Saison ging es für die Wild Boys der männlichen A-Jugend nur noch um die „goldene Ananas“. Nachdem das Auswärtsspiel in Coburg denkbar unglücklich mit dem BuzzerBeater in der letzten Sekunde verloren wurde, sollte wenigstens in heimischer Halle Revanche genommen und damit ein versöhnlicher Ausklang, der nicht einfachen Saison erzielt werden.

    Bereits am Samstag wurde der ungeschlagene Meister der ÜBOL, die SG Helmbrechts/Münchberg, für die Leistung geehrt. Gratulation an dieser Stelle von TSV HOF 1861!!

    Auch wenn der Gast aus Coburg im Vergleich zum Hinspiel weniger Wechseloptionen hatte, nur ein ausgewiesener Torhüter stand zur Verfügung, wusste man auf Hofer Seite um die spielerische Stärke der VestestädterDer Gastgeber dagegen konnte bis auf den verletzten Herrmann T. auf eine volle Bank, alle B-Jugend und damit zukünftigen A-Jugend-Spieler waren an Bord, setzen und entsprechend bei Bedarf die erste „Sechs“ entlasten.

    Hof begann wie zuletzt mit einem starken Mittelblock und erzielte nach 40 Sekunden das 1:0 durch Zenkel L. (5 Tore). Coburg glich postwendend zum 1:1 durch Koch B. (6), doch Zenkel P. (5) brachte den TSV in der 5. Minute wieder in Führung. Bis zur 10. Minute blieb es beim Stand von 3:3 ausgeglichen, ehe Hof den ersten von insgesamt 6!! 7M erhielt. Was i.d.R. ein fast sicheres Tor für den Werfer bedeutet, war in diesem Spiel aber eher ein Vorteil für den Torhüter … Schubert M. scheiterte zunächst vom Punkt, doch Beyer M. (4) konnte den Abpraller aufnehmen und zum 4:3 verwandeln.

    Coburg, motiviert durch seinen Torhüter, startete in der Folge einen 3:0-Lauf und ging mit 4:6 in der 13. Minute durch Koch B. in Führung. Hof blieb in dieser Situation ruhig und ging seinerseits mit einem 3:0-Lauf durch Beyer M. vom Kreis und Zenkel P. von Halb Links mit 7:6 in der 17. Minute in Front. Die Möglichkeit auf +2 per 7M zu stellen wurde dann von Langheinrich T. (1) nicht genutzt, jedoch dafür von Zenkel L. Coburg sah sich deshalb gezwungen eine Auszeit zu nehmen.

    Was auf Hofer Seite bisher vom Strich nicht gelang, wollte Coburg seinerseits besser machen. Jedoch scheiterte auch Meixner M. (6) am ebenfalls gut aufgelegten Hofer Schlussmann Duchon J. Im Gegenzug versuchte sich Zenkel L. für Hof am 7M – doch wieder ohne Erfolg … Stattdessen verstärkten die Gäste ihren Angriffsdruck und setzten sich, eingeleitet per 7M durch Babra V. (1/1), über einen 4:0-Lauf auf 8:9 in der 29. Minute ab.

    Hofs Trainer Schlegel reagierte nochmals mit einem Timeout, um für die letzten Sekunden der ersten Hälfte taktische Anweisungen zu geben, aber ein Ballverlust ermöglichte dem HSC sogar eine 2-Tore-Führung 6 Sekunden vor dem Pausenpfiff. Hof nutzte die verbleibende Zeit, um schnell seinen Anwurf auszuführen und seinerseits in Wurfposition zu kommen. Doch ein Stoppfoul an Zenkel L. auf Halb Rechts lies die Zeit ablaufen und es konnte nur ein direkter Freiwurf genommen werden.

    Wie im Hinspiel gegen Hof standen dem Werfer, Zenkel L. diesmal die 6 Abwehrspieler von Coburg mit erhobenen Armen zum Block gegenüber, wobei i.d.R. nur eine geringe Chance auf einen Torerfolg besteht … Pfiff des Schiedsrichters, alle Augen auf den Wurf und … Zenkel L. versenkte mit einem „Strahl“ ins obere Eck und unter dem Jubel der Mitspieler und Anhänger auf der Tribüne den Ball zum Anschluss 9:10.

    Damit stand es im „BuzzerBeater-Vergleich“ 1:1 und alles sprach für eine spannende zweite Halbzeit.

    In der Kabine haderten die Hofer Spieler mit ihrer Chancenverwertung, insbesondere der vergebenen 7M, weshalb der Hofer Trainer daran erinnerte, dass noch 30 Minuten Zeit blieben, um über eine kompakte Abwehr sich die Führung zurückzuholen. Aber stattdessen legte der Gast los wie die Feuerwehr.

    Ein 3:0-Lauf des HSC brachte Hof erstmalig mit -4, 9:13 in der 34. Minute in Rückstand, ehe nach einer Umstellung im Angriff Schuber M. (2) von rechts Außen zum 10:13 traf. Koch B. auf Seiten der Gäste stellte im Gegenzug wieder den alten Abstand her. Hof erhielt erneut die Möglichkeit vom 7M zu vollenden, aber auch Zenkel P. scheiterte am Pfosten, bevor Zenkel L. das 11:14 markierte. In dieser Phase nutzte der Gast die Unkonzentriertheit in der Hofer Deckung und konnte sich über Glodschei L. (2) und Koch B.  auf 11:16 in der 38. Minute absetzen.

    Hof schaffte es nicht sich heranzuarbeiten, zumal Beyer M. ebenfalls vom 7M-Strich vergab. Der HSC dagegen legte noch einen Treffer zum 12:18 durch Meixner M. in der 45. Minute nach. Alles schien bei +6 zu Gunsten der Gäste entschieden zu sein. Aber Hof kam über Kampf und Willen wieder in die Spur zurück. Ein 4:0-Lauf bis zur 50. Minute brachte die Saalestädter wieder auf 16:18 heran. Damit sah sich der Gäste-Trainer gezwungen eine Auszeit zu nehmen und so den Schwung der Gastgeber zu unterbrechen.

    Jetzt setzte sich die 7M-Flaute auch bei Coburg fort. Koch B. vergab, aber der HoferBeyer M. konnte den Abpraller zu einem Coburger nur mit einem 2-Minuten-Foul und einem erneuten 7M stoppen. Diesmal trat Babra V., dem bisher der einzige 7M-Treffer gelang, gegen Duchon J. an. Doch diesmal blieb der Hofer Schlussmann Sieger in diesem Duell. Auf der Gegenseite erhielt Zenkel L. die Möglichkeit auf -1 per 7M zu verkürzen, aber stattdessen erhöhte Sener U. (3) zum 16:19 bzw. 17:20 in der 56. Minute.

    Hofs Trainer beorderte seine Abwehr etwas höher zu verteidigen, um evtl. schneller in Ballbesitz zu kommen, aber eine unglückliche 2-Minuten-Strafe gegen Zenkel L. in der 57. Minute und der daraus resultierende 7M machten dieser Taktik einen Strich durch die Rechnung. 7M waren an diesem Sonntag aber für beide Teams kein Gewinn, denn erneut vergab Koch B. für Coburg.

    Den Schlusspunkt in dieser munteren Partie setzte dann Porombka P. (2) zum 17:21 für die Gäste aus Coburg.

    Rückwirkend betrachtet waren es sicherlich die 6 vergebenen 7M auf Hofer Seite, wenngleich auch der HSC nur einen von 5 treffen konnte, die zur Heimniederlage führten. Alles in allem aber zeigte sich eine positive Entwicklung der Heimmannschaft, was auch von den Außenstehenden attestiert wurde.

    Bleibt zu hoffen, dass nach Abschluss der diesjährigen Saison und mit Hinblick auf die bevorstehende Qualifikation der „neuen A-Jugend“ auf die Oberliga, die Mannschaft zusammenbleibt und sich in den nächsten Wochen optimal auf das erste Qualifikationsturnier vorbereitet.

    Bei dieser Gelegenheit dürfen wir unseren Spieler MORITZ KÜHLMANN verabschieden, der zukünftig eine andere Sportart favorisiert. Wir, die Mannschaft der B-Jugend und der A-Jugend danken DIR für deine Unterstützung und wünschen Dir für die Zukunft -nicht nur sportlich – alles Gute!! … und wer weiß, vielleicht jucken irgendwann wieder die Finger zum Spielen ….

    Beste Werfer TSV HOF                                                                         Beste Werfer HSC 2000 COBURG

    Zenkel L.                          5 Tore                                                              Koch B, Meixner M.                   je 6

    Zenkel P.                          5                                                                       Sener U.                                          3

    Beyer M.                           4                                                                        Porombka P, Glodschei           je 2

    Schubert M.                   2                                                                       Balkan K, Babra V.                      je 1

    Langheinrich T.             1

    Besondere Vorkommnisse: 

    Von 11  7M, davon 6 für TSV HOF und 5 für HSC 2000, wurde nur 1 Tor erzielt.

    Wir danken allen Fans und Helfern für Ihre Unterstützung und freuen uns auf die nächste Saison 2025/26!!