TSV HOF 1861 vs. HSG Weidhausen-Ebersdorf 24 : 33 (11 : 19)
Das vergangene Wochenende stand voll im Zeichen des Entscheidungsspiels der Männer um die Meisterschaft in der Bezirksklasse gegen den TV EBERN. Leider ging dieses Match vor beachtlicher Kulisse in der Jahnhalle mit 19 : 26 verloren, wodurch EBERN vorzeitig die Meisterschaft – mit nur einem Verlustpunkt gegen den TSV HOF – feiern konnte. Aber auch der Gastgeber hat bei noch 3 ausstehenden Spielen als Tabellenzweiter den Aufstieg sicher. Bei dieser Gelegenheit, Gute Besserung an unseren Spieler Patrick, der bereits in der 2.Minute durch einen Ellbogencheck seines Gegners mit gebrochener Nase von der Platte musste.
Bereits am Freitag spielten unsere Männer gegen den TSV Windeck 1861 Burgebrach ein Nachholspiel, welches mit 34 : 14 (21 : 7) gewonnen wurde.
Sozusagen als Anheizer für das eingangs erwähnte Highlight am Samstagabend, spielten die JUNGEN WILDEN unserer männlichen A-Jugend gegen den Tabellendritten, die HSG Weidhausen-Ebersdorf, bereits am Samstagvormittag um Punkte in ihrer Spielklasse. Was zunächst nach dem Tabellenstand, 3. gegen 6. und dem Hinspielergebnis 32 :14 für die HSG, auf einen einseitigen Verlauf schließen ließ, entwickelte sich vor allem in der zweiten Spielhälfte weitaus ausgeglichener als gedacht …
Die Saalestädter mussten im Vorfeld auf Beyer M., Büttner J. und Kühlmann M. verzichten und hatten deshalb nur eine Wechseloption auf der Bank. Aber auch der Gast aus Weidhausen-Ebersdorf konnte nicht mit seiner Topbesetzung, es musste ein gelernter Feldspieler ins Tor, antreten und dennoch gingen sie durch Spichal M. (3 Tore) in der 2.Minute mit 1:0 in Führung. Für Hof zeigte sich Zenkel L., der mit 7 Treffern, davon 1 7M, beste Werfer der Gastgeber, zunächst unbeeindruckt und glich postwendend aus. Der Gegner antwortete darauf mit einem 2:0-Lauf und führte in der 4.Minute mit 1:3 durch Platsch P. (1).
Es folgte eine Phase bis zur 12.Minute, bei der beide Mannschaften jeden Treffer mit einem Gegentreffer beantworteten. So gelangen auf Hofer Seite Schubert M. (2) von links außen sowie Drabsch N. (2) am Kreis Treffer zum 2:3, 3:4, 4:5, ehe die Gäste erneut mit einem 2:0-Lauf durch Schesnowski B. (7) und Haug N. (8) auf 4:7 in der 14.Minute erhöhen konnten.
Unterbrochen durch den Anschluss von Drabsch L. (4) zum 5:7 folgte ein 3:0-Lauf zum 5:10 in der 16.Minute und damit ein -5-Stand aus Gastgeber Sicht. Die Hofer haderten immer wieder mit sich selbst, auch wenn Herrmann T. (3 / 2) mit einer 100%-Quote vom Punkt überzeugte. Bevor der Gast noch weiter davonziehen konnte, wollte der Hofer Trainer Schlegel mit einem Team-Timeout seine Jungs wieder auf Spur bringen. Aber Schesnowski B. hatte mit seinen Treffern zum 6:11 und 6:12 etwas dagegen. Einzig Zenkel P. (5) setzte mit dem 7:12 ein Lebenszeichen in der 22.Minute, ehe die HSG mit einem 4:0-Lauf durch Haug N. und Engel R. (12/1) auf 7:16 vorentscheidend davonziehen konnte. Wieder war es Herrmnn T., der mit seinem zweiten 7M zum 8:16 traf.
Als die Hofer kurz vor dem Pausenpfiff, nach einer 2-Minuten-Strafe für Drabsch L. in Unterzahl gerieten, traf zunächst Engel R. per 7M zum 9:18, jedoch setzte sich Zenkel L. über rechts Halb zum 10:18 und erneut Drabsch N. am Kreis zum Pausenstand 11:19 durch.
In der Kabine appellierte der Hofer Coach an die Moral seiner Jungs und gab den Slogan „Defense wins a Game“, trotz des -8 auf der Anzeige, aus … und es sollte sich am Ende etwas bewegen!!
Nach Wiederanpfiff erhöhte die HSG durch Engel R. auf 11:20, ehe Drabsch L. von rechts außen 2 sehenswerte Treffer zum 13:20 in der 32.Minute gelangen.
Die HSG spielte jetzt ihre teilweise körperliche und spielerische Überlegenheit u.a. durch Engel R. und Haug N. aus und setzte sich mit einem 7:0-Lauf!! auf +14 beim Stand von 13:27 in der 42.Minute ab. Der Einbruch der Hofer wurde gekrönt durch einen Wechselfehler, der am Ende aber keinen entscheidenden Einfluss auf das Spiel haben sollte, zumal auch der Gast in der 44.Minute einen Spieler weniger auf der Platte hatte.
Zenkel L., Drabsch L. und Langheinrich T. (2) verkürzten mit einem 3:0-Lauf auf 16:27 in der 45.Minute, ehe erneut Spichal M. und Engel R. auf 17:30 in der 48.Minute stellten. Zenkel P. zeigte im Anschluss mit seinen beiden Treffern welches Potential in ihm steckt und markierte das 19:30 in der 49.Minute. Beim Stand von 19:31 durch Engel R. nahm der Gast nochmals eine Auszeit und läutete die Crunchtime des Spiels ein.
Diese Phase nutzte Hof um per 4:0-Lauf durch starke Treffer von Zenkel L. und Langheinrich T. auf 22:31 zu verkürzen. Letztlich aber trafen Haug N. und Schesnowski B, die Hof nie in den Griff bekam, zum 23:33 in der 58.Minute. Den Schlusspunkt setzte dann noch Herrmann T. mit einem „Strahl“ von halb links in den rechten oberen Winkel zum Endstand von 24:33.
Zusammenfassend geht der Sieg der HSG Weidhausen-Ebersdorf in Ordnung, wenngleich die Differenz von -9 aus Sicht der Gastgeber zu hoch ausfiel. Bedingt durch zu viele technische Fehler und schlechte Wurfentscheidungen brachten sich die Hofer am Ende selbst um eine bessere Chance in diesem Spiel. Dennoch bleibt positiv zu bewerten, dass die „Wild Boys“ nie wirklich aufgaben und die zweite Hälfte „nur“ mit 13:15!! abgaben.
Für die verbleibenden Spiele sollte dies als Ansporn dienen, sich nochmals zu verbessern und mit Blick auf die Qualifikation sich seiner Potentiale bewusst zu werden.
Beste Werfer TSV HOF Beste Werfer HSG WEIDHAUSEN-EBERSDORF
Zenkel L. 6 Tore / 1 7M Engel R. 12 Tore / 1 7M
Zenkel P. 5 Haug N. 8
Drabsch L. 4 Schesnowski B. 7
Herrmann T. 3 / 2 Spichal M. 3
Langheinrich T. / Drabsch N. je 2 Stengel J. 2
Platsch P. 1
Das nächste Heimspiel ist am 16.03.2025 um 13:50 Uhr gegen den HC 03 Bamberg in der Jahnhalle.
Über Untersützung von den Rängen freuen sich die „Wild Boys“!!