Zum Inhalt springen

Auswärtsniederlage gegen den Meister der ÜBL mB – Spielbericht ÜBL Nord / mB / 22.03.2025

    HSG Weidhausen-Ebersdorf vs. TSV HOF 30 : 21 (16 : 11)

    An diesem Wochenende mussten 2 Teams des TSV HOF zu Auswärtsspielen reisen.

    Für die Young Boys der männlichen B-Jugend ging es zum Meisterschaftsaspiranten/Tabellenführer, der HSG Weidhausen-Ebersdorf, die Männer wollten im letzten Saisonspiel gegen den TSV Windeck 1861 Burgebrach ihren Aufstieg in die Bezirksliga als Vizemeister endgültig klar machen.

    Bereits zum Ende der ersten Hälfte beim Stand von 11 : 22 für die Hofer Männer war klar, dass dem Aufstieg nichts mehr im Wege stehen wird. Nach Abschluss der regulären Spielzeit und dem Endstand von 20 : 36 konnte sich nahezu jeder Spieler über mind. einen Torerfolg freuen und die Vizemeisterschaft der diesjährigen Bezirksklasse feiern

    Gratulation unserer 1. Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga!!

    Die Jungs aus der B dagegen konnten nur mit einem Minimalkader ohne Wechselspieler, dafür unterstützt von den C-Jugendlichen Beyer Q. – dem besten Torschützen der Saalestädter mit 9 Treffern!! – und Schwank V. auf der Torhüterposition antreten, während der bis dato verlustpunktfreie Gastgeber seine Top- bzw. Vollbesetzung zu seinem Meisterschaftsspiel aufbot.

    Auch wenn HOF im Hinspiel nur mit 31:35 verloren hatte, diesmal sah alles nach einer eindeutigen Partie zu Gunsten von Weidhausen-Ebersdorf aus. Trainer Schlegel mahnte im Vorfeld, dass jeder für den anderen kämpfen und vor allem in der Abwehr aushelfen müsste, wenn eine kleine Chance auf ein ausgeglichenes Spiel bestehen sollte. Aber er wusste auch, dass die Kräfte seiner sechs tapfer aufspielenden Recken nicht über 50 Minuten reichen würden …

    Die HSG begann wie erwartet temporeich und spielfreudig und legte in der 2.Minute mit 1:0 durch Thiem L. (5 Tore/3 7M) vor. Beyer M. (3) glich aus, doch sofort markierte Rinke J. (6) mit einem schnellen Durchbruch das 2:1 in der 3.Minute. Beyer Q. hielt zum 2:2 dagegen, während Rinke J. erneut die Führung mit 3:2 in der 5.Minute erzielte.

    Hof wollte mit einer kompakten Deckung im Mittelblock den Angriffsdruck der Hausherren bremsen, riskierte dabei aber auch Zeitstrafen, die der sehr kleinlich pfeifende Referee auf beiden Seiten aussprach. So ist es nicht verwunderlich, dass in diesem Spiel 10!! 2-Minuten-Strafen – jeweils 5 auf beiden Seiten – ausgesprochen wurden

    Erster Leidtragender war Schubert M. auf Hofer Seite, der in der 5.Minute auf die Bank musste. In Unterzahl taten sich die Saalestädter schwer, die sich ergebenden Lücken in der Deckung zu schließen und kassierten in Folge einen weiteren Gegentreffer zum 4:2 durch Grath S. (2). Einzig Beyer Q. (9) hielt mit seinen Toren zum 4:3, 5:4 die Gäste weiter im Rennen, ehe Thumerer F. (4) erneut einen 2-Tore-Vorsprung mit 6:4 in der 8.Minute erzielen konnte. Auch wenn Kühlmann M. (5) erneut zum Anschluss traf, die HSG legte abermals mit einem 2:0-Lauf über Spichal M. (5) und Rinke J. vor und konnte sich erstmalig mit 3 Toren auf 8:5 in der 9.Minute absetzen.

    Kurz danach musste Beyer M. für 2 Minuten auf die Bank, doch auch die HSG wurde dezimiert. Schubert M. nutzte diese Phase per 7M-Treffer zum 8:6 und Beyer Q. schaffte den Anschluss zum 8:7. Doch leider war es nur ein kurzer Lichtblick, denn der Gastgeber setzte sich auf +4 in der 17.Minute ab, ehe erneut Schubert M. auf 12:9 verkürzen konnte. Doch statt sich ihrer Stärken zu besinnen, die Saalestädter vergaben an diesem Nachmittag reihenweise 100-%-ige Chancen – vor allem vom Kreis oder von außen – schaffte es die HSG sich trotz Unterzahl per 2:0-Lauf auf 14:9 in der 20.Minute abzusetzen.

    Der Hofer Trainer sah sich gezwungen seine Auszeit zu nehmen, um wenigstens den Schwung der Gastgeber zu unterbrechen bzw. seinen Jungs etwas Erholung zu verschaffen. Auszeitübergreifend jedoch schaffte die HSG einen 4:0-Lauf, ehe Kühlmann M. zum 10:16 in der 23.Minute traf. Nachdem auch die HSG ihre Auszeit vor dem Seitenwechsel genommen hatte, verkürzte Beyer M. sogar noch zum Halbzeitstand von 11:16.

    In der Kabine ging es für Trainer Schlegel in erster Linie darum, die Moral seiner Jungs hochzuhalten. Auch wenn das Ergebnis eindeutig war, es lagen noch 25 anstrengende Minuten vor ihnen und keiner wollte sich „aus der Halle schießen lassen“ … Wenn, dann konnte nur die Abwehr den Spielverlauf beeinflussen, im Angriff dagegen sollten Kräfte gespart werden.

    Nach Wiederanpfiff ergab sich das gleiche Bild wie zu Beginn. Ballverlust bzw. vergebene Torchance auf Hofer Seite und Torerfolg für die Heimmannschaft durch Thumerer F. zum 17:11.

    Im Gegenzug war es Beyer Q. der seinen Abwehrspieler düpierte und sehenswert zum 17:12 über Halb-Rechts traf. Leider musste anschließend sein Bruder Beyer M. zum zweiten Mal für 2-Minuten auf die Bank. Erneut in Überzahl nutzten die Hausherren die sich ihnen ergebenden Lücken und setzten sich in einem 3:0-Lauf auf 20:12 in der 29.Minute ab. Wiederum war es Beyer Q., der mit seinem Treffer zum 20:13, sowie Kühlmann M. zum 20:14 diesen Lauf unterbrachen. Die anschließende Überzahl für Hof konnte nicht genutzt werden, stattdessen erhöhte die HSG wieder auf 21:14 per 7M-Treffer durch Thiem L. in der 32.Minute.

    Das Spiel plätscherte jetzt ein wenig dahin, 21:15 Beyer M. – 22:15 Grath S. – ehe die HSG wieder in Unterzahl geriet. Drabsch N. nutzte dies zum 22:16 in der 35.Minute, doch Spichal M. stellte postwendend wieder den alten Abstand von -7 aus Hofer Sicht auf die Anzeige.

    In der 38.Minute war dann für Beyer M. mit seiner 3.Zeitstrafe das Spiel zu Ende und Hof musste die verbleibende Zeit dauerhaft in Unterzahl bestreiten. Dem Hofer Trainer missfiel diese Hinausstellung, aber auch aufgrund der vielen Zeitstrafen für beide Teams, weshalb er ein paar Worte in Richtung des Unparteiischen richtete. Dies brachte ihm zunächst die Gelbe Karte und letztlich noch eine Zeitstrafe gegen die Bank ein, weshalb Hof in doppelter Unterzahl die Folgezeit überbrücken musste.

    Die HSG setzte sich in der Folge mit einem 3:0-Lauf auf 25:16 vorentscheidend ab, zumal auch Schubert M. vom Punkt vergab. Erst Kühlmann M. schaffte in der 41.Minute das 25:17. Wieder war es Thumerer F. der auf 26:17 erhöhte, ehe Beyer Q. das 26:18 markierte. Dann wurde auch die HSG mit zwei Zeitstrafen hintereinander belegt, sodass Hof gut 4 Minuten spielerisch ausgeglichen agieren konnte. Kühlmann M. und Schubert M. nutzten diese Phase mit ihren Treffern zum 26:19 und 26:20 in der 49.Minute

    Weidhausen-Ebersdorf wollte seine Meisterschaft in heimischer Halle gebührend feiern und ein entsprechendes Ergebnis erzielen. Kaum vollzählig folgte ein 2:0-Lauf durch Birkner K. (1) von links außen und Thiem L. zum 28:20. Sinnbildlich für diesen Nachmittag steht, dass Beyer Q. mit seinem 9.Treffer zum 28:21 das letzte Tor für Hof erzielte, ehe Pohl R. (1) und Rinke J. zum Endergebnis von 30:21 trafen.

    Angesichts der Ausgangslage ohne Wechseloption sowie der Disqualifikation von Beyer M. in der 38.Minute und der damit dauerhaften Unterzahl bis Spielende, muss die Moral der Hofer hoch eingeschätzt werden. Die Mannschaft gab sich nie auf und hätte, bei Ausnutzung ihrer hochkarätigen Chancen, das Ergebnis wesentlich enger gestalten können. Am Ende gratulieren wir der HSG Weidhausen-Ebersdorf zur Meisterschaft!!

    Beste Werfer TSV HOF                                                           Beste Werfer HSG Weidhausen-Ebersdorf

    Beyer Q.          9 Tore                                                             Rinke J.           6 Tore

    Kühlmann M.   5                                                                     Thiem L. / Spichal M. je 5

    Beyer M. / Schubert M. je 3                                                    Thumerer F.    4

    Drabsch N.      1                                                                     Schneider L.    3