Nach der herben Auftaktniederlage vor gut 4 Wochen in Rödental wollte die mA diesmal eine starke Reaktion gegen die SG Bad Rodach-Großwalbur auf die Platte bringen. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls des Hofer Trainers Schlegel – für diesen Sprang der ehemalige Coach Matteo Cavelius und Co Michael Drabsch ein – sowie der schulischen Verhinderung von Torhüter Shaham Greenbaum – für diesen trat Julian Duchon an – hatte sich die Mannschaft viel vorgenommen. Wenn schon eine weite Auswärtsfahrt, dann auch 2 Punkte mitnehmen … so der Plan …
Hof war durch die beiden Siege des Gastgebers, bei denen insbesondere 3 Spieler wurfgewaltig hervorgingen, gewarnt und entsprechend hatte Schlegel noch einige Instruktionen zum Spielaufbau, insbesondere für die Abwehr, mit auf den Weg gegeben.
Offenkundig setzen die Saalestädter in den Anfangsminuten diese auch gut um, denn erst in der 5.MIN erzielte der Gastgeber per 7-M durch Seifert J. (11/1), dem besten Angreifer an diesem Tag – nach Führung durch Langheinrich T. (4), den Ausgleich für die SG. Beide Teams stellten eine stabile Abwehr, jedoch ließ der Angriff einige Defizite – beiderseits – erkennen. Es ist deshalb bezeichnend, dass bis zur Auszeit durch Hof in der 11.MIN „nur“ ein 3:2 für die Heimmannschaft auf der Anzeige stand.
Hof wollte auch im Angriff mehr einbringen, doch stattdessen konnte sich der Gastgeber mit einem 5:0-Lauf – Auszeitübergreifend – auf 7:2 in der 19.MIN durch Seifert B. (5) absetzen. Erneut war es Langheinrich T. mit dem 7:3, der diese Welle unterbrach. Jetzt nahm auch das Heimteam eine Auszeit – 22.MIN -, um sich weiter zu fokussieren.
Hof war jedoch in dieser Phase des Spiels in der Abwehr stabil, weshalb der Abstand bis zum Pausenpfiff beim Stand von 8:5 durch Zenkel P. (3) in der 25.MIN im Rahmen gehalten werden konnte.
Nach Wiederanpfiff legte Bad Rodach-Großwallbur erneut zum 9:5 durch Dorscht E. (4) in der 32.MIN vor, aber die Hofer Jungs kamen mit Elan aus der Kabine zurück. Mit einem 3:0-Lauf über Büttner J. (1), Beyer M. (2) und Drabsch L. (4) erkämpften sie sich bis zur 35.MIN den 9:8 Anschluss und damit die Hoffnung auf eine Wende im Spiel.
Aber leider war dies am Ende nur ein Strohfeuer, denn bei Überzahl und dem erneuten Anschluss zum 11:10 durch Herrmann T. (1) in der 39.MIN folgte die zweite Auszeit des Gastgebers und im Anschluss die schwächste Phase aus Hofer Sicht!!
Mit einem 5:0-Lauf (!) zum 16:10 durch Seifert J. in der 44.MIN hatte die gastgebende Mannschaft vorentscheidend für klare Verhältnisse in der Bayernhalle gesorgt. Auch wenn Zenkel L. (1/1) per 7-M verkürzte, Hof lief nur noch hinterher … Ein nicht genutztes Überzahlspiel, ein vergebener 7-M und ein insgesamt viel zu harmloser Angriff brachten die SG in keinster Weise mehr in Bedrängnis. Im Gegenteil, Tor um Tor erhöhte die spielbestimmende Mannschaft im letzten Viertel dieses Spiels das Ergebnis über 18:12, 19:15 und dann mit einem 5:0-Lauf auf 24:15 durch Krempel J. (3) in der 59.MIN.
Am Ende stand für Hof eine 25:16 Auswärtspleite, die internen Stimmen zur Folge, auch der Höhe nach verdient ausfiel.
Mit Blick auf die kommende Partie Anfang November gegen Weidhausen-Ebersdorf auswärts bleibt dem Trainerteam viel Aufbauarbeit in Angriff und Abwehr, aber vor allem die Stärken des Einzelnen wieder hervorzubringen.
Best Werfer auf beiden Seiten:
SG Bad Rodach-Walbur TSV HOF 1861
Seifert J. 11 Tore / 1 7-M Langheinrich T. 4
Seifert B. 5 Drabsch L. 4
Dorscht E. 4 Zenkel P. 3
Krempel J. 3 Büttner J, Herrmann T, Zenkel L. je 1
Hof möchte sich bei den Unterstützern / Fahrern / Eltern – insbesondere bei weiten Auswärtsfahrten – bedanken und hofft auf einen Sieg im nächsten Spiel. Dem verletzten Spieler der SG Bad Rodach-Großwalbur alles Gute und komplikationsfreie Genesung von uns!!