Herren überzeugen souverän in Burgkunstadt

TSV 1861 Hof 26 – 15 @hg_kunstadt II

Nachdem am vergangenen Wochenende der aktuelle Gegner HG Kunstadt II die bereits eingeplanten Punkte aus der Jahnhalle entführte, wollte das Hofer Team Revanche in der fremden Halle nehmen.

Die Saalestädter konnten bei ihrem Auswärtsspiel am späten Sonntagabend auf eine volle Mannschaftsstärke zurückgreifen. Ähnlich wie beim Eishockey standen dem Hofer Trainer Schlegel zwei komplette Spielerreihen zur Verfügung.

Entsprechend motiviert – zumal unser Edel-Fan extra aus Schönheide / sächsischer Erzgebirgskreis – mit seiner Trommel angereist war, begannen die Hofer ihr Spiel aufzuziehen.

Auch wenn das 1:0 aus Hofer Sicht erst in der 4. Spielminute fiel, dieser Abend sollte mit einem überragenden Ergebnis zu Ende gehen …

Hof nutzte die unorganisierte Abwehr der Hausherren gnadenlos aus und setzte sich mit einem 3:0-Lauf zwischen der 4. bis zur 11. Minute auf 3:0 ab. Bereits in der 12. Minute bewies der Hofer Schlussmann Rank, dass er einen starken Tag hatte, denn er hielt einen 7-Meter gegen Kunstadts treffsichersten Spieler Schmidt (5 Treffer).

Die Heimmannschaft kam erst in der 14. Minute zum 1:3-Anschlusstreffer und nahm in der Folge die erste Auszeit der Partie. Hof sah sich in seiner Spielweise bestärkt und reagierte prompt mit einem 4:0-Lauf. Damit betrug der Vorsprung auf Kunstadt in der 19. Minute bereits 6 Tore beim 1:7 durch Hof‘s Besten an diesem Abend, Richter (8 Treffer).

Während Kunstadt bemüht war Ruhe ins Spiel zu bringen und zumindest einen weiteren Treffer zu erzielen (2:7), legte Richter mit weiteren sehenswerten Toren gegen den zwischenzeitlich eingewechselten A-Jugend-Torwart nach.

Ein erneuter 4:0-Lauf zwischen der 22. und 27. Minute auf 3:12 belegt, wie die Hofer Abwehr das Geschehen im Griff hatte und auch der Angriff funktionierte. Kunstadt spielte mit, aber auch nicht mehr, denn 4 Treffer in der ersten Spielhälfte zum Halbzeitstand von 4:14 sprechen eine deutliche Sprache …

Hälfte zwei begann, wie Hälfte eins endete … mit einem 3:0-Lauf für die Saalestädter zum 4:17 durch Schade H. in der 34. Minute. Doch damit nicht genug. Hof wollte sich für die bittere Heimniederlage revanchieren und hörte nicht auf nach vorne zu spielen. Es folgte ein sehenswerter 5:0-Lauf zwischen der 37. und 42. Minute zum 5:22, bei der Richter erneut ein ums andere Mal die Gegner bzw. den Torwart verladen konnte.

Nachdem Kunstadt seinen 6. Treffer erzielte, Nützel postwendend wieder für Hof traf (6:23), nahm die Heimmannschaft die zweite Auszeit. Und auch Hof wollte in den verbleibenden 15 Minuten bis Spielende etwas variieren.

Dies nutzte Kunstadt um sich durch einen 5:0-Lauf wieder besser aufs Papier zu bringen. Begünstigt durch 3 vergebene 7-Meter der Hofer Handballer während der 47. und 54. Minute konnte das Ergebnis auf 11:23 geschönt werden …

Mit dem 11:24 in der 56. Minute wurde der Schlussakt dieses unterhaltsamen Spiels eingeleitet. Einem Treffer für Hof folgte ein Treffer für Kunstadt und als Rudisch F. in der 58. Minute noch eine 2-Minuten-Strafe erhielt, konnte die Heimmannschaft noch das 15:25 erzielen. Den Schlusspunkt setzte Rudisch M., der mit dem Abpfiff das Endergebnis zum 15:26 markierte.

Zusammenfassend war der Sonntagabend in Kunstadt erfreulich und das Ergebnis zufriedenstellend für die Mannschaft. Nahezu alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen oder zum Erfolg der Mannschaft beitragen!!

Bleibt für das bevorstehende Saisonfinale am Sonntag den 26.03.2023 in der Hofer Jahnhalle um 16 Uhr gegen den Tabellenführer SG Münchberg/Helmbrechts II sich nochmals zu motivieren und evtl. 2 Punkte gegen den bis dato verlustpunktfreien Gegner mitzunehmen.

Wir die Hofer Handballer freuen uns auf die Unterstützung unserer Fans und hoffen auf zahlreiches Erscheinen …

mA feiert Vizemeisterschaft

TSV Hof 1861 33 -30 @sg.helmbrechts.muenchberg

Unsere mA bestritt am 19.03.2023 das letzte Spiel in dieser Saison.

Auswärts ging es um wichtige 2 Punkte, da die Gastgeber mit einem Sieg auf den zweiten Platz gesprungen wären.

Unsere A-Jugend fand extrem gut ins Spiel und konnte sich schnell mit 7-2 absetzen. Doch die Hausherren fingen sich wieder und machten es bis zur Pause unglaublich knapp. Schnelle Führungswechsel beendeten die ersten 30 Minuten mit einem 15-16 aus Hofer Sicht.

Grund dafür waren viele Fehlwürfe neben das Tor als auch auf den Torwart selbst.

Auch nach der Pause bot sich ein erbitterter Kampf um die wichtigen Tore. Erst in der 54. Minute konnten sich die Hofer mit 2 Toren absetzen und den Abstand halten.
Besonders erwähnenswert waren die Leistungen von Basti und Tom, welche mit 11 & 12 Treffern einen Großteil der Hofer Tore warfen.

Am Ende stehen zwei weitere Punkte auf dem Konto und ein souveräner 2. Platz in der ÜBOL Nord-Ost.

Einzig dem @tvghandball musste man sich zwei Mal geschlagen gegeben in der Saison 2022/2023.

Wir gratulieren herzlichst zur Vizemeisteraschaft 🎉

Herren erhalten schmerzhafte Heimniederlage

TSV HOF 1861 24 : 29 (11 : 14) HG Kunstadt II

Während am vergangenen Super-Heimspielsonntag die männliche C-Jugend mit einem hochverdienten Sieg gegen HSC2000 Coburg 30:22 gewann und auch die männliche B-Jugend sich gegen TV-Hallstadt mit 23:17 durchsetzen konnte, musste die Männermannschaft eine herbe Klatsche gegen HG Kunstadt mit 24:29 hinnehmen.

Das erste Spiel gegen HG Kunstadt am 20.11.2022 musste bei einem Spielstand von 15:9 für den TSV Hof aufgrund einer Verletzung eines gegnerischen Spielers in der 32. Minute abgebrochen werden und die Spielansetzung für das jetzige Spiel stand auf Grund von Erkrankungen auf beiden Seiten unter keinem guten Stern …

Nachdem Kunstadt bereits am Samstag gegen TS Schwarzenbach verloren hatte, stand fest, dass die Hofer nur dann eine Chance auf Tabellenplatz 2 in der BZKL Ost haben, wenn Sie die verbleibenden 2 Spiele gegen HG Kunstadt – zu Hause wie auch in der Ferne – als auch das Abschlussspiel gegen SG Münchberg/Helmbrechts II gewinnen.

Die Hofer Trainerin Eva Friton stellte ihre Mannschaft entsprechend dieser Zielsetzung auf und hoffte, dass die Jungs auf der Platte das Spiel wie seinerzeit im November im Griff haben. Aber dies sollte nur ein Wunsch bleiben …

Die Kunstädter zogen mit ihrem Spieler Stirbati (11 Tore) einen Joker, der während der ersten 30 Minuten 7 Treffer erzielte. Aber der Reihe nach …

Hof begann das Spiel konzentriert und mit einer Grundaggressivität in der Abwehr, was sichtlich dem Kreisläufer von Kunstadt nicht gefiel.

Dennoch gerieten die Hofer schnell mit 2 Toren (2:4, 3:5) durch vorgenannten Spieler in Rückstand. Durch spielerische Akzente von Cavelius (6 Treffer) und Schade (2) konnte dieser bis zur 10. Minute ausgeglichen werden (5:5). In der 17. Minute gelang Kunstadt ein 3:0-Lauf – wiederum durch Stirbati – der das Hofer Team erneut mit 6:9 in Rückstand brachte.

Mit der Umstellung der Abwehr auf 5:1 und Manndeckung für Stirbati durch Richter (4) stabilisierte sich die Hofer Abwehr und es gelang ebenfalls durch einen 3:0-Lauf das Ergebnis in der 24. Minute auf 10:10 durch Hannemann (3) auszugleichen. Wer dachte, dass Hof jetzt das Heft in die Hand nehmen würde sah sich eines anderen belehrt. Erneut war es Stirbati, der in dieser Phase des Spiels die Kunstädter wieder mit 2 Toren in Führung brachte (10:12). Die daraufhin genommene Auszeit durch die Hofer Trainerin sollte nochmals Ordnung ins Hofer Angriffsspiel bringen, doch stattdessen erhöhte Kunstadt seinerseits auf 10:14. Riedel (4) konnte mit dem Halbzeitpfiff zumindest auf 11:14 verkürzen.

Die Halbzeitanalyse in der Hofer Kabine fiel entsprechend klar aus … Der Kunstädter-Shooter Stirbati sollte von Richter weiterhin in seinen Aktionen gestört werden und die Abwehr sich um den Mittelblocker Riedel noch konzentrierter auf die Angreifer einstellen.

Die Umsetzung dieser Vorgaben gelang der Mannschaft einigermaßen, sodass in der 36. Minute beim Stand von 15:16 der Anschluss hergestellt werden konnte. Aber Kunstadt ließ nicht locker. Immer wieder gelang es dem Gegner sich durchzusetzen – selbst in Unterzahl (39. Minute) – weshalb der Abstand wieder 3 Tore (15:18) betrug. Nachdem Riedel wegen nicht Einhaltens des Abstands beim Freiwurf eine unnötige 2-Minuten-Strafe (45. Minute) kassierte, konnte sich Kunstadt sogar auf 17:22 absetzen. Eine Vorentscheidung …??

Mit Nichten!! Hof setzte alles daran, die Heimniederlage abzuwenden und schaffte es mit einem 4:0-Lauf den Anschluss zum 21:22 durch Richter (50. Minute) zu erzielen. Eine erneute Auszeit durch Trainerin Eva Friton sollte für die Crunchtime die notwendigen Impulse setzen.

Aber wie bereits in der ersten Hälfte war es Stirbati, der mit seinen 3 von insgesamt 11 Treffern, in dieser Phase des Spiels einen 4:0-Lauf der Kunstädter einleitete (21:26).

Auch als Hof nochmals alles versuchte und über Cavelius und Nützel auf 23:27 verkürzen konnte, kam Frust beim Hofer Torwart Rank hinzu. Dieser kickte eher unabsichtlich eine Wasserflasche bei seiner Auswechslung auf das Spielfeld, was letztlich zu einer 2-Minuten-Strafe für ihn / die Mannschaft führte. Damit war beim Stand von 23:29 für Kunstadt die Niederlage besiegelt.

Richter markierte mit dem Schlusspfiff das Endergebnis von 24:29 aus Hofer Sicht.

Fazit: Hof konnte sich nicht auf den Spieler Stirbati einstellen und insgesamt agierte die Abwehr zu inkonsequent. Auch im Angriff blieben die Hofer vieles, was gespielt werden sollte, schuldig …

Am kommenden Sonntag, 19.03.2023 können sich die Saalestädter beim Auswärts-Rückspiel in Kunstadt revanchieren.

Herren-Derby endet ohne Sieger

TSV 1861 Hof 26-26 @tsschwarzenbach.handball

Am Sonntag war wieder einmal Derby-Time in der Jahnhalle angesagt.
Die Saalestädter empfingen den Nachbarn aus Schwarzenbach, der in der laufenden Saison bereits zweimal als Sieger aus diesem Duell hervorgegangen war.

Hof wusste um die Stärken seines Gegners und entsprechend motiviert wollte man auftreten und sich vor allem in der Abwehr präsent zeigen. Während es in den ersten 10 Minuten munter hin und her ging und die wechselnde Führung immer wieder ausgeglichen wurde (5:5). Ab der 20. Minute erhöhte sich dieser Rückstand auf 4 Tore (7:11), weshalb der Hofer Trainer Schlegel eine Auszeit nahm, um sein Team wieder auf Spur zu bringen und den Schwarzenbacher Lauf zu unterbrechen.
Die Abwehr der Saalestädter war bis zu diesem Zeitpunkt zu passiv, weshalb es dem Gegner immer wieder im Eins-zu-Eins gelang durchzubrechen und relativ leichte Tore zu erzielen.
Doch statt sich nach der Auszeit zu pushen gelangen den Schwarzenbachern nach einem technischen Fehler im Hofer Angriff Treffer um Treffer, sodass es mit 8:14 in die Pause ging.

Schwarzenbach begann die die zweite Spielzeit wie es die erste beendete – mit einem Treffer gegen Hof (8:15). Doch Hof stellte seine Abwehr und den Angriff um. Mit Richter auf der „Eins“ versuchte Hof jetzt das Aufbauspiel von Schwarzenbach zu unterbinden und auch die Hereinnahme von Cavelius (7/2) brachte Schwung in den Angriff.

Erst mit dem 16:20 durch Dippold ging ein Ruck durch die gesamte Hofer Mannschaft. Die Abwehr ging jetzt resolut zur Sache, was die Schwarzenbacher Bank lautstark monierte und auch im Angriff trafen die Saalestädter sicherer.

Die ca. 50 Zuschauer auf den Rängen sahen zu diesem Zeitpunkt Schwarzenbach als erneutem Derbysieger, doch Hof hatte sich noch nicht aufgegeben. In Unterzahl schaffte Cavelius den Anschluss zum 25:26 (59. Minute) und Rank im Hofer Tor konnte sich seinerseits mit einer wichtigen Parade belohnen.
In den verbleibenden 30 Sekunden vor Abpfiff kam Riedel wieder auf die Platte und die Hofer schlossen einen erfolgreichen Angriff über rechts Außen / Schade H. zum letztlich verdienten 26:26 Ausgleich ab

mA erlebt Déjà-vu gegen Gefrees

TSV Hof 1861 25-26 @tvghandball

Am vergangenen Samstag, den 04.03.2023, nahm die männliche A-Jugend den Weg nach Gefrees auf sich. Eins war klar: Wiedergutmachung für die 1-Tor Niederlage im Hinspiel.

Beide Mannschaften starteten gut in die Partie. Die erste Halbzeit ging mit 18:16 denkbar knapp an die Gastgeber. Immer wieder kamen die Hofer an den Ausgleich ran, konnten sich aber nicht absetzen. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es den Hausherren sich in der 40. Minute mit 4 Toren kurzzeitig abzusetzen. Nach einer Umstellung in der eigenen Defensive und herausragenden Paraden von Nino im Tor bekamen unsere Jungs dies wieder gut in den Griff und konnten wieder auf 1 Tor heranziehen.
Selbst in doppelter Unterzahl in der letzten Spielminute fuhren und einem 2 Tore Rückstand kämpfte die A-Jugend bis zum bitten Ende. Der Ausgleichstreffer war zum Greifen nah – konnte allerdings nicht mehr erzielt werden.
Das Fazit bei der 1-Tore-Niederlage ist trotzdem positiv:
Ein temporeiches, kraftbetontes Spiel, welche unsere mA souverän gemeistert hat – auch wenn kurz vor dem Schlusspfiff die nötige Abgezocktheit gefehlt hat.

wD unterliegt nur knapp gegen Tabellenführer

TSV 1820 Hof 8-13 @sg.helmbrechts.muenchberg

Am 12.02.2023 lud unsere weibliche D-Jugend die Delegation der SG Helmbrechts/Münchberg in die heimische Rudolf-Lion-Halle.

Helmbrechts war der klare Favorit, welcher mit 9-0 Siegen auf Tabellenplatz 1 rangierte. Allerdings fanden die Gäste am Anfang nur sehr schwer ins Spiel und wurde von unserer starken Abwehr regelrecht überrascht. Die wenigen Würfe, welche dann den Weg auf unser Tor fanden, wurden von Nora fast mühelos pariert.
Nach rund 12 Minuten finden sich die Gäste etwas und konnte auf zwischenzeitlich 8:3 erhöhen.
Nach dem Seitenwechsel bekam auch der Hofer Angriff so langsam die Möglichkeit sich zu präsentieren. Eine 7-11 Aufholjagd startet, welche dann leider gestoppt wurde.

Am Ende verdient die SG Helmbrechts/Münchberg verdient. Dennoch wäre die Sensation, dem Tabellenführer 1 oder 2 Punkte abzuluchsen, fast geschafft worden.

Wir sind unendlich stolz auf unsere Mädels, grade wenn man die Entwicklung in dieser kurzen Zeit betrachtet. Da ist sicher noch die ein oder andere Überraschung drin in der laufenden Saison!

wD punktet erfolgreich in Wunsiedel

TSV 1861 Hof 10-8 @hsgfichtelgebirge

Punktgleich mit 2:6 trafen die weibliche D-Jugend des TSV und der HSG am vergangenen Sonntag aufeinander.

Hart kämpfende Hofer Mädels machten es den Spielerinnen der HSG extrem schwer ins Spiel zu kommen.

Während vorne wurde der Ball konsequent ins Netz befördert wurde, insgesamt 8 der 10 Tore gingen auf das Konto von Edna & Melisa, war Nora im Tor ein verlässlicher Rückhalt.

Kein Wunder wenn die Mama und Trainerin Eva früher selbst zwischen den Pfosten gestanden hat 😉

Wir gratulieren unserer wD herzlich zu den weiteren Punkten auf dem Konto und einem 3. Platz in der aktuellen Tabelle!

mC sichert souveräne 2-Punkte in der Nachbarschaft

TSV 1861 Hof 25-14 HaSpo Bayreuth II

Am vergangenen Sonntag, den 29.01.2023 lud die zweite C-Jugend des @haspobayreuth_mc in die Nachbarschaft nach Bayreuth ein.

Die Hofer Jugend startete unglaublich stark in die Partie. Schnell konnte man sich mit einem 5:0 absetzen und ließ den Bayreuthern nach dem Anpfiff keine Chance. Dies setze sich auch nach dem ersten Gegentreffer weiter fort, sodass man sich schnell auf 8:2 und 11:3 absetzen konnte.

Dies gab Trainerin Eva Friton schnell die Möglichkeit allen Jungs Spielanteile zu geben.
Auch nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit änderte sich das nicht mehr. Man konnte den Vorsprung zwar nicht mehr weiter ausbauen, ließ die Gastgeber aber auch nicht näher an sich rankommen.

Beide Mannschaften warfen größtenteils abwechselnd den Ball ins Netz, sodass hier keine Gefahr für unsere mC bestand. Zwischen den Pfosten konnte Valentin wieder unzählige Bälle abwehren, was für eine magere Wurfquote beim Gastgeber sorgte.

Tim H.(11) und Moritz Y.(7) waren erneut für viele der 25 Hofer Tore verantwortlich.

Aktuell steht unsere mC auf einem starken Platz 4 der Tabelle mit 8:8 Punkten. Zwei Tore mehr und man wäre an der HSG Fichtelgebirge vorbeigezogen 😉

mB unterliegt gegen HSG Roedental-Neustadt

TSV HOF 18-24 HSG Rödental/Neustadt

Am vergangenen Sonntag traf unser mB auf die Delegation aus Rödental/Neustadt. Ein Heimspiel der besonderen Art, da die übliche Heimspielstätte aufgrund eines Wasserschadens nicht für das Punktspiel zur Verfügung stand.

Des weiteren führten mehrere Ausfälle bei den Hofern für eine dünne Personaldecke.

Viele technische Fehler ließen die Rödentaler schnell in Führung gehen. Erst nach einem 0:5 Rückstand machte sich mit dem ersten Treffer durch Tim L. etwas Hoffnung breit. Die Hofer spielen etwas befreiter auf, kamen zu vielen Abschlüssen, welche jedoch vom gegnerischen Keeper gekonnt pariert wurden.
Zu viele Fehler und schlechte Abschlüsse führten unweigerlich zu einem 8:11 Halbzeitstand.

Auch die Halbzeitpause half der Hofer Jugend nicht viel. Die Gäste erzielten nach dem Wiederanpfiff 2schnelle Tore und erhöhten auf 13:9.

Durch viele erfolgreiche Anspiele auf den Kreis wurden die Hofer Chancen immer geringer. Bei einem vorzeitigen 11:20 war das Ding dann gelaufen.

Selbst die vielen rausgesfichten Bälle vom eigenen Keeper Shaham machten am Ende keinen Unterschied aus – lediglich die Anzahl der Gegentore wurde damit “relativ” niedrig gehalten.

C-Jugend triumphiert in Coburger Handballhochburg

TSV 1861 Hof 28-27 HSC 200 Coburg

Am vergangenen Sonntag passierte das Unglaubliche.

Nachdem unsere B-Jugend sich im ersten Spiel gegen die @hsc2000coburg_junioren mit 16:43 geschlagen geben musste, erkämpfte sich unsere mC einen spektakulären 28:27 AUSWÄRTSSIEG!

Die Anfangsphase nach dem Startpfiff war allerdings alles andere als souverän. Leichte Schwierigkeiten brachte die Hofer Jugend in einen 0:2 Rückstand. Eine sehr offene Abwehr und eventuell müde Knochen waren hierfür verantwortlich.
In einem kurzen Aufholsprint wurden die Coburger bereits in der 12. Minute zum ersten Timeout gezwungen da die Hofer auf 2:5 Erhöhten. Wirklich Absetzen konnte sich keine der beiden Mannschaften, maximal 3-4 Tore Führung waren möglich, ehe ein erneuter Ausgleich drohte.
Mit einem Spielstand von 14:16 ging es denkbar knapp in die Halbzeitpause.
Nach dem Wideranpfiff waren es die Hofer Jungs, welche einen besseren Start erwischten und den Heimverein zu einem erneuten Timeout in der 34. Minute zwang.
Zwischenzeitlich mit erneuter 4. Tore Führung konnten die Saalestädter den Sack aber noch lange nicht zu machen. Coburg kam immer wieder gefährlich nach an den Ausgleich dran, welcher Ihnen dann ausgerechnet kurz vor dem Abpfiff auch gelang.
27:27 bei Minute 48:31.
Geprägt von dem ersehnten Führungstreffer gingen beide Mannschaften auf volles Risiko, allerding konnte sich unsere mC die Kaltschnäuzigkeit bewahren und schaffte 45 Sekunden vor Ende das letzte Tor zum schlussendlichen 28:27.

besonders zu erwähnen ist der Rückhalt aus dem eigenen Kasten, welcher weitere mögliche Gegentreffer über die gesamte Spielzeit zu Nichte machten, ebenso die überdurchschnittliche Trefferquote bei Moritz B., Moritz S. und Tim H. mit je 10,8 und 7 Toren.

Wir gratulieren unserem Nachwuchs herzlichst zu den 2-Punkten aus Coburg