Im ersten Saisonspiel der Bezirksligasaison konnte die Herrenmannschaft des TSV Hof 1861 einen auch in der Höhe verdienten Auftaktheimsieg vor 65 Zuschauern einfahren.
Gegen die dezimierte Zweitvertretung des HSV Hochfranken konnte man aus einer stabilen Abwehr heraus gepaart mit schnellem Umschaltspiel dem Spiel früh seinen Stempel aufdrücken. So gehörten die ersten drei Treffer des Tages den Hofern, die jedoch bereits in dieser Phase des Spiels zu viele freie Würfe liegen ließen und so nicht konsequent davonziehen konnten. Daher zeigte die Hallenuhr Mitte der ersten Halbzeit lediglich ein 7:6 aus Hofer Sicht an, auch weil sich der Spielertrainer der Gäste Radek Najman (10 Treffer) nicht geschlagen geben wollte.
Die Hofer fanden allmählich besser ins Spiel und zogen dank nunmehr konsequenter zu Ende gespielten Angriffen zur Halbzeitpause auf 13:8 davon.
Wer die Hofer kennt, weiß, dass so manches Spiel in der Vergangenheit in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit unnötig spannend gemacht wurde oder sogar verloren ging. Und auch an diesem Tag ließen sich die Hofer zunächst wieder zu überhasteten Abschlüssen oder einfachen Fehlern hinreißen. So wurde es beim Stand von 16:13 nochmal spannend.
Nach einem 6:1 Lauf der Hofer, die sich auf ihre Stärken konzentrierten und durch Braun und Fischer im Rückraum angeführt wurden, war das Spiel in der 46. Spielminute beim Stand von 21:14 entschieden. Nun kamen auch die A-Jugendlichen Zenkel (2x) und Beyer, sowie Neuzugang Müller zum Einsatz, die sich teils direkt mit Treffern in die Torschützenliste eintrugen.
Die letzten zwei Treffer gehörten nochmal dem HSV, sodass die Hofer beim Ertönen der Schlusssirene einen verdienten 28:19 Heimerfolg feiern durften.
Am kommenden Sonntag gastiert dann um 16 Uhr die dritte Mannschaft des HaSpo Bayreuth in der Hofer Jahnhalle. Das Spiel gegen den derzeitigen Tabellendritten wird zeigen, wo man in der Liga steht, und kann ein Gradmesser für die weitere Saison sein.
Für den TSV 1861 Hof spielten und trafen:
Schade – Hannemann, Müller (1), Riedel H. (5), Braun (8/2), Zenkel P., Rudisch F. (1), Zenkel L. (3), Fischer (7), Dippold (2), Richter, Duchon, Kout, Halbig, Beyer (1) – Nützel (TR-A)
Schiedsrichter: Löhner; Zuschauer: 65; Strafzeiten: 6 – 0; Spielfilm: 3:0, 4:2, 4:4, 7:4, 7:6, 9:6, 13:8 (Pause), 14:9, 15:10, 16:13, 20:13, 21:14, 23:16, 25:16, 27:17, 28:17, 28:19