Zum Inhalt springen

2. Qualifikationsturnier mB zur üBOL 2025/26 in Schönwald am 24.05.2025

    Nachdem unsere mB ihre erste Qualifikationsrunde in Auerbach/Pegnitz mit dem 3.Platz abschließen konnte, ging es an diesem Wochenende in die nächste Runde.

    In der Schönwalder Schulturnhalle standen sich in einem 3-er Turnier – HC Hersbruck hatte kurzfristig seine Mannschaft aus dem Wettbewerb genommen – die Jugendmannschaften der HSV Hochfranken, SG DJK Rimpar II und TSV HOF 1861 gegenüber.

    HSV Hochfranken vs. TSV HOF 1861                    15 : 12 (9 :9)

    Im Eröffnungsspiel kam es gleich zum Nachbarschaftsderby zwischen HSV Hochfranken und den Young Boys aus Hof. Die Saalestädter wollten über eine kompakte Abwehr, schließlich hatte man in der abgelaufenen Saison als „alte mB“ bereits eine ansprechende Leistung gegen den Gastgeber mit einem Unentschieden erreichen können, in das Turnier starten. Doch auch die HSV hatte es sich zum Ziel gesetzt möglichst schnell zu zeigen, wer Herr im Haus ist …

    Schnell lag Hof mit 0:2 durch Schlötzer (3 Tore) im Rückstand, doch Herrmann T. (7/2 7M) glich in der 4. Minute per Strafwurf aus. Erneut war es Schlötzer auf rechts außen, der sich sehenswert in Szene setzen konnte und zum 3:2 traf. Hof ließ sich davon aber nicht beeindrucken und hielt mit Druck im Angriff dagegen, was Drabsch N. (2) am Kreis zum 3:3 ausnutzte.

    Die HSV erhöhte per 2:0-Lauf auf 5:3 in der 8. Minute, doch auch jetzt blieben die Saalestädter durch Herrmann T. auf Tuchfühlung, 5:4. Es ging hin und her und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Eine +2-Führung durch Knoch (4/3) in der 9. Minute glich Drabsch N. und Herrmann T. erneut zum 6:6 aus und Marek J. (1) erhöhte sogar zum 6:7 in der 12.Minute. Die HSV drückte erneut und konnte wiederum durch Knoch zum 7:7 ausgleichen.

    Die Saalestädter gingen durch Gotsch J. (1) über rechts außen und Herrmann T.  nochmals vor dem mit 8:7/ 9:8 in Führung, doch die Gastgeber konnten immer wieder bis zum Pausenpfiff zum 9:9 ausgleichen.

    Bei einer Spielzeit von 2 mal 15 Minuten und einer kurzen Pause von 5 Minuten blieb dem Hofer Interimstrainer Schlegel – der Etatmäßige Trainer Weber war aus privaten Gründen verhindert – nur wenig Zeit, seine Mannschaft taktisch neu auszurichten. Die Abwehr hatte anfangs sichtlich Probleme auf der linken Abwehrseite, da der Rechtsaußen der HSV zu viel Freiraum bekam und auch im Angriff gab es zu viele technische Fehler. Leider war auch die Wurfausbeute über links außen mit einer Quote von 1/5 weit hinter den Erwartungen zurück … aber es sollten ja noch 15 Minuten folgen.

    Nach Wiederanpfiff setzte Herrmann T. mit einem sehenswerten Treffer ein Ausrufezeichen und brachte die Saalestädter mit 10:9 in Führung. Hof versuchte weiter Druck zu machen, doch erneut konnte die HSV über Denk (2) den Ausgleich zum 10:10 markieren.

    Es ging hin und her und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Die Führung der Hofer, 11:10 Beyer Q. (1) und Herrmann T. 12:11 in der 23. Minute, glich Rapp (3) immer wieder aus.

    Sollte die Partie mit einem Remis enden oder einem der beiden Teams in der Crunchtime der Lucky Punch gelingen …

    Eine Zeitstrafe mit Strafwurf gegen Hof in der 27. Minute war rückblickend der Knackpunkt in diesem Spiel. Knoch verwandelte sicher zum 13:12 gegen den sonst sicheren Torhüter Schwanck V.  und Rapp erhöhte auf +2 zum 14:12 in der 28. Minute. Mit dem 15:12 durch Schneider (1) 33 Sekunden vor dem Abpfiff war die Partie gegen Hof entschieden.

    Zusammenfassend muss dem Team attestiert werden, dass sehr wohl eine Chance auf den Gewinn dieser Partie gegeben war. Leider war es die Summe der Fehler in der ersten Hälfte und vielleicht nicht genügend Cleverness am Ende, weshalb das Turnier mit 0:2 Punkten begann.

    Beste Werfer

    TSV HOF

    Herrmann T.                 7 Tore / davon 2  7M                Gotsch J., Beyer Q., Marek J.                je 1

    Drabsch N.                   2

    HSV HOCHFRANKEN

    Knoch N.                                       4 / 3                                   Fuchs J., Denk S.,                           je 2

    Rapp J., Schlötzer K.,            je 3                                    Schneider J.                                    1

    TSV HOF 1861 vs. SG DJK Rimpar II                      19 : 20 (8 : 10)

    Nach einer längeren Turnierpause musste das Spiel gegen den unbekannten unterfränkischen Gegner aus der Handballhochburg Rimpar die Entscheidung über das Weiterkommen in der Qualifikation bringen.

    Rimpar hatte im Spiel gegen die HSV Hochfranken deutlich mit 18:24 verloren und stand wie Hof unter Erfolgsdruck. Nur der Gewinner konnte sich Platz 2 und damit das Weiterkommen sichern …

    Die Hofer Jungs sollten aus dem vorangegangenen Spiel gegen Hochfranken ihre Lehren ziehen und hatten auch die Spielweise von Rimpar gesehen. Entsprechend motiviert starteten die Saalestädter in die Partie und Gotsch J. (7/1) erzielte nach 15 Sekunden das 1:0. Rimpar, angefeuert von den wenig mitgereisten Fans, hielt dagegen und ging seinerseits in der 2. Minute durch Groß Y. (11/1) mit 2:1 in Führung. Herrmann T. (5) glich aus und erneut war es Groß, der die SG mit 3:2 in Führung warf.

    Hof versuchte zwar die sehr offene Deckung der Rimparer über Halb links durch Herrmann T. immer wieder zu überspielen, 3:4 und 4:5, hatte aber mit der eigenen taktischen Variante einer 5:1-(Mann-) Deckung gegen Groß nicht den erhofften Vorteil. Stattdessen zog der Rimparer-Top-Scorer eine Zeitstrafe gegen Hof und verwandelte den zudem fälligen Strafwurf zum 4:6 aus Hofer Sicht.

    Die Young Boys aus Hof kämpften auch in Unterzahl um jedes Tor und konnten durch einen schönen Treffer vom Kreis durch Simon-O’Malley P. (1) den Anschluss zum 5:6 in der 6. Minute halten. Aber auch Rimpar musste in der Folge in Unterzahl agieren, wenngleich Groß seine Chance am Punkt nicht gegen Schwanck V. nutzen konnte. Stattdessen erhöhte Weingart H. (4) auf 5:7 in der 8. Minute. Eine erneute 2-Minuten-Strafe gegen Gotsch J. auf Hofer Seite – es war bereits seine 2.! – nutzte Groß zum 5:8 in der 12. Minute. Hofs Trainer sah sich gezwungen seine Auszeit zu nehmen, um wieder Struktur in seine Mannschaft zu bekommen und den Schwung der Unterfranken zu unterbrechen.

    In der Folge markierte Drabsch N. (2) vom Kreis das 6:8 / 7:9 für Hof, doch erneut war es Groß, der die Gäste mit 6:9 und 7:10 in Front hielt. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte der Hofer Gotsch J. mit dem 8:10 von links außen.

    Hof musste sich im Angriff steigern und ein Mittel gegen Groß – trotz Manndeckung – finden, wollte man nicht als Tabellendritter ausscheiden …

    Die zweite Hälfte begann mit einem weiteren Treffer von Groß zum 8:11, der sich zu einfach gegen die rechte Abwehrseite der Saalestädter durchsetzen konnte. Gotsch J. verkürzte erneut auf 9:11, aber Groß wurde fast zum Alleinunterhalter und warf das 9:12 in der 17. Minute. Eine unnötige Zeitstrafe gegen Hof brachte Rimpar auf +4 bei 9:13. Doch Hof wollte sich nicht aufgeben und verkürzte durch Herrmann T. auf 10:13, der dabei auch noch eine Zeitstrafe gegen Rimpar zog. Trotz Überzahl gelang es Hof nicht das 10:14 durch Hübner B. (4) in der 19. Minute zu verhindern. Hof bemühte sich, aber mehr als einen Treffer zum 11:14 / 12:15 durch Gotsch J. sowie 13:16 durch Marek J. (4) konnte nicht verkürzt werden. Stets hatte Rimpar in Person von Groß und Hübner eine Anwort und hielt den Abstand auf +3.

    Erst in Minute 23., als sowohl Groß und Weingart vom Punkt gegen Schwanck V. scheiterten, keimte mit dem 14:16 durch Gotsch J. und 15:16 durch Marek J. wieder Hoffnung bei den Saalestädtern auf. Doch Rimpar konnte sich auf das Duo Groß/Hübner verlassen, die mit ihren Treffern zum 14:17 in der 25., 15:18 in der 26. und 15:18/15:19 in der 27. Minute für die Vorentscheidung in diesem Spiel sorgten. Hof kämpfte weiter verbissen und verkürzte auf 16:19 durch Herrmann T., um postwendend durch Weingart das 16:20 in der 28. Minute zu kassieren. Was konnte Hof in der verbleibenden Zeit noch erreichen …

    Gotsch J. mit dem 17:20 und Marek J. mit dem 18:20, 95 Sekunden vor dem Abpfiff, machten die Partie nochmals spannend. Aber die Uhr lief unerbittlich gegen Hof und Rimpar verstand es den Ball in den eigenen Reihen – ohne Zeitspiel – zu halten. Mit dem Schlusspfiff fiel noch das 19:20 durch Marek J. … leider ein Treffer zu wenig, um am Ende den notwendigen zweiten Platz zum Weiterkommen zu erreichen.

    Rückblickend zeigte auch das zweite Spiel, dass die Young Boys viel Potential in der „ersten Sechs“ haben, dieses aber oftmals nicht abrufen. Eine Minimierung von technischen Fehlern, mehr Wurfeffektivität und Konzentration in der Abwehr und in die Erfolge werden in der kommenden BezirksLiga-Saison auch wieder eintreten!!

    Beste Werfer

    TSV HOF

    Gotsch J.                        7 Tore / davon 1  7M                Marek J.           4            Simon O’Malley P.        1

    Herrmann T.                5                                                Drabsch N.    2

    SG DJK Rimpar II

    Groß Y.                             11/ 1                                 Schätzle M.   1

    Weingart H., Hübner B.   je 4                                   

    Wir gratulieren den Teams aus Hochfranken und Rimpar zum Einzug in die nächste Runde!!

    hintere Reihe von links: Tim H., Valentin S., Tim K., (Interims-) Trainer Schlegel Wolfgang

    vordere Reihe von links: Joris G., Jan M., Quirin B., Patrick S., Atakan T., Mohammed K., Niklas D.