Wie die abgeschlossene Saison 2021/2022 begonnen hatte, so endete sie auch für das Hofer Team – mit einem Derby gegen die TS Schwarzenbach / S. – und wieder mit einem Unentschieden.
Ein Derby verspricht Brisanz und Spannung und so sollte es auch diesmal wieder bis zur Schlusssekunde für die Zuschauer ein Spiel auf Messers Schneide sein.
Während die Hofer ihren Tabellenplatz 5 / 7 verbessern wollten, war für die Schwarzenbacher Platz 3 bereits gesichert.
Hof wollte in eigner Halle, die eigentlich als Auswärtsspiel gesetzte Partie gewinnen, um am Ende noch an der HSG 2020 Fichtelgebirge III vorbeizuziehen.
Verstärkt mit den Jugendspielern Rubner Paul (9 Treffer) und Macht Bastian sollte die doch dünne Spielerdecke aufgefüllt und damit das Ziel, 2 Punkte zu holen, erreicht werden …
Bereits zu Beginn der Partie zeigte sich der Gegner davon wenig beeindruckt, denn auf Hofer Seite führten Ballverluste und eine viel zu instabile Abwehr schnell zu einem deutlichen Rückstand, der sich bis zur 15 Minute auf 3:6 aus Hofer Sicht aufbaute.
Erst mit dem Anschluss zum 4:6 durch Rubner und der besseren Organisation der Abwehr durch Hannes Riedel im Zentrum konnten sich die Saalestädter Tor um Tor auf 7:7 herankämpfen. Schwarzenbach reagierte und nahm die erste Auszeit.
Aber statt der gewonnenen Sicherheit weiter auszuspielen, schlichen sich erneut auf Hofer Seite Abspielfehler oder Fehlwürfe – teilweise freistehend vor dem gegnerischen Torhüter – ein, sodass Schwarzenbach seinerseits erneut mit 2 Treffern in Führung ging – 7:9. maßgeblich hatte dabei die Nummer 77 / Hütter mit bis dato 5 seiner 8 Treffern seinen Anteil.
Hof gab jedoch nicht auf und so konnte der Rückstand zum Pausenpfiff auf 8:9 durch Rubner gelingen.
In der Halbzeit versuchte der Hofer Trainer, Schlegel auf die Mannschaft einzuwirken und für die zweiten 30 Minuten eine Wende einzuleiten …
Statt des Ausgleichs für Hof – trotz Ballbesitz durch Anwurf – schaffte Schwarzenbach erneut eine 2-Tore-Führung durch Hösch 8:10 (3 Treffer), auf die dann aber eine 2-Minuten-Strafe für Hütter folgte.
Die Hofer versuchten in Überzahl zu verkürzen / Riedel 9:10, mussten aber erneut einem 2-Tore-Rückstand 10:12 / 11:13 in der 39. Minute nachlaufen.
Ab der 40. Minute wurde es hektisch, denn Schwarzenbach wurde durch mehrere 2-Minuten-Strafen (Hösch / 40. Minute und Rödel / 43. Minute) aus dem Konzept gebracht und Hof nutzte kurzzeitig die Chance auf 12:13 zu verkürzen.
In der 44. Minute holte sich dann der Hofer Trainer, Schlegel zunächst eine Gelb-Verwarnung und dann eine 2-Minuten-Strafe für die Bank ab, da er mehrfach Zeitspiel monierte und noch ein paar „nette Worte“ für den ansonsten unauffälligen Schiedsrichter hatte …
Während Bastian Macht als „Bauernopfer“ das Spielfeld verlassen musste, erkämpften sich die Hofer im Anschluss das 14:14 durch Schade Florian.
In der 50. Minute traf es dann erneut einen Hofer Spieler mit einer 2-Minuten-Strafe, sodass sich Schwarzenbach in der Crunchtime wieder auf 16:14 absetzen konnte.
Die Schwarzenbacher Fans sahen ihre Mannschaft bereits als Derbysieger, doch der Hofer Cavelius mit dem wichtigen Anschluss zum 15:16 in der 57. Minute und letztlich Rubner mit seinem 9.Treffer in diesem Spiel in der 58. Minute, schafften den Ausgleich.
Spannung pur bis zur letzten Sekunde, denn Schwarzenbach hatte bei einem direkten Freiwurf in guter Position durch Hütter nochmals die Gelegenheit den Sieg zu holen, doch der an diesem Tag stark haltende Torwart Rank parierte und so trennten sich beide Mannschaften letztlich verdient mit einem 16:16 Remis.
Alles in allem war es eine Saison mit Höhen und Tiefen für das Hofer Team. Geprägt durch die Einschnitte der Pandemie und dem Re-Start unter Auflagen kann der TSV HOF HANDBALL dennoch stolz und zufrieden mit dem gesamten Verlauf sein.
Auch wenn Tabellenplatz 5 / 7 in der Bezirksklasse OST nicht das erhoffte Ziel war, so sind die Verantwortlichen froh darüber, dass endlich wieder Handball – auch vor Zuschauern – gespielt werden konnte und mit dem Gewinn der A-Jugend-Meisterschaft steht bereits eine neue, spielstarke Generation in den Startlöchern …
… deshalb gilt „Nach der Saison ist vor der Saison“ – und so werden bereits Vorbereitungen für die Saison 2022/23 getroffen, damit die mannschaftlichen Trainingsstarts ab Juni/Juli optimal beginnen können!!
Wir. UNSER SPORT. HANDBALL – WIR. UNSER TEAM. TSV HOF HANDBALL!!
