-
Details
-
Geschrieben von Matthias Weber
22.11.14, Bezirksliga Oberfranken Ost – MännerTV Münchberg II – TSV Hof: 28:24 (13:13)
Schiedsrichter: Bayer (ASV Marktleuthen)/Hertel TSV Niederlamitz
TV: Schröpfer, Fleischmann; Goller, Szwarc 2, Ploß 6, Moretzki, Seiferth 3, Nürmberger 1, Majer 2, Ehrlich 3, Pöhlmann 3, Osburg 2, Ehemann, Rossner 6/4
TSV: Rank, Weber; Slama 9/1, Blank, Kirchner, Rudert 2, Rudisch 2, Hannemann 2, Sorger, Radenz 1, Herkt 4, Schöpf, Richter 4
Strafen: TSV 1, TV 5
Spielfilm: 3:0, 4:3, 8:4, 8:7, 10:8, 11:11, 13:13, 13:14, 14:14, 18:15, 19:17, 23:18, 24:21, 27:21, 28:24
Im Prinzip ein Spiel auf Augenhöhe, nach Analyse aber eine erneut absolut unnötige Auswärtsniederlage. Zwar war die gastgebende Landesligareserve aus Münchberg in Bestbesetzung angetreten und damit der erwartet schwer Prüfstein, dass man dies Spiel aber aus der Hand gab lag einzig und alleine am TSV, der hochgradig beste Einwurfchancen liegen lies.
Schnell nahm der TV das Heft die Hand. Die Achse Halblinker Rückraum und Kreisläufer überrumpelten den TSV, der seinerseits mit zu drucklosem Aufbauspiel sich zunächst keine guten Chancen erarbeiten konnte. Die Folge war ein schneller 3:0 Rückstand 5 min. Erst als über Richter eine erste erste Welle verwertet wurde, wachte der TSV auf und verkürzte bis zur 10. min auf 4:3. Wer meinte, der TSV setzt nun konsequent nach, sah sich getäuscht. Unkonzentriertheiten vor allem in der Abwehr wurden vom Gastgeber ausgenutzt, so dass sich Trainer Haijsman bereits in der 13. min gezwungen sah beim Stand von 8:4 eine Auszeit zu nehmen. Die Abwehr wurde auf Aussen-Pressing umgestellt auf den Königspositionen agierten Slama, Rudert und Herkt, der in der Folge mit zwei entschlossenen Schüssen Hof wieder heranführte. Auch wurde so das Kreisläuferspiel der Münchberger stärker unterbunden. Zwischen der 20. und 30. min kam es zum offenen Schlagabtausch in dem besonders Slama überzeugte, während vorher Rudisch zu häufig am spekulierenden gegnerischen Torwart scheiterte. Mit dem Pausenpfiff wurde Radenz am Kreis siebenmeterreif gefoult, so dass der TSV die Chance besaß mit einem Vorsprung in die Kabine zu gehen. Diese, wie in der Folge viele weitere Einwurfmöglichkeiten, wurde aber vergeben.
Wie auch immer, zumindest war der Rückstand aufgeholt und die zweite Hälfte versprach Besserung.
Diese begann zunächst auch positiv. Weber parierte zwei Bälle, Rudisch erzielte die erstmalige Hofer Führung von 13:14. Damit war es dann aber vorbei mit den positiven Eindrücken. Der TV übernahm wieder das Kommando, wobei vor allem Ploß Akzente setzte. Der TSV hingegen lies die Konsequenz im Abschluß vermissen. So erspielte man sich zB in Folge auf Rechtsaußen drei Großchancen, allesamt landeten aber am Bauch des Münchberger Torwarts. Im Übrigen merkte man aufgrund des Fehlens von Starke einen gehemmten Spielfluß, der den gesamten Hofer Rückraum nicht wie gewünscht in Position brachte. Einzig Slama, konnte sich, vor allem durch Einzelaktionen, gekonnt in Szene setzen. Insgesamt war aber zu wenig Durchschlagskraft und vor allem die Emotionen fehlten, um so ein Spiel in der entscheidende Phase zu gewinnen.
Die Gastgeber waren dadurch in der Lage das Spiel von vorne weg ruhig aufzubauen und stets ihren 3-5 Torvorsprung zu behaupten. Für den TSV Hof gilt es nun Charakter zu beweisen und sich gewissenhaft auf die kommende Partie vorzubereiten, zu der am Sonntag der bislang verlustpunktfreie Tabellenführer vom ASV Pegnitz in Hof seine Visitenkarte abgibt.